• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung
  • Direkt zu den zusätzlichen Informationen

Nav Ansichtssuche

Navigation

     AGLW   ☎  06623 / 933 420    ✉ wsg-beratung@aglw.de
 

Suchen

Menü

  • Startseite
  • Termine
  • AGLW
  • Wasserschutz
  • Wetter
  • Pflanzenbau
  • Düngerecht
  • Aktuelle Themen
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutz

Praktika WSG Beratung

  • FOS-Schülerpraktikum
  • Hochschulpraktikanten
  • Bachelor-/Masterarbeiten

Herzlich Willkommen bei der Arbeitsgemeinschaft Land- und Wasserwirtschaft im Landkreis Hersfeld – Rotenburg

 

Mitglieder

Zusätzliche Informationen

Downloads

  • Düngebedarfsermittlung Frühjahr
  • Neue Düngeverordnung 2020
  • Flyer der AGLW
  • Abstandsauflagen in Hessen
  • Stoffstrombilanz Erfassungsbogen
  • Informationen zu nitratbelasteten und eutrophierten Gebieten
  • Karte eutrophierte Gebiete

Aktuelles

  • Landwirtschaftliche Hinweise zur allgemeinen Situation
  • Hinweise zur aktuellen Situation im Raps
  • Winterweizen Sorten 2023
  • HALM2: Antragsfrist endet am 01.10.2023
  • N-Düngung Herbst 2023
  • Hinweise zu LLH - Beratungsempfehlungen Herbst 2023
  • Aktuelles aus der Ökomodell- Region Hef- Rof, Mehr BIO in Großküchen
  • Wintergerste Sorten und Anbau 2023
  • Hinweise zum Abbau von Sulfonylharnstoffen
  • Hinweise zur Düngung
  • Rapsaussaat
  • Landwirtschaftliche Hinweise zum Herbizideinsatz im Winterraps
  • Hinweise zum Belüften von Getreide und zu Rapsbeizen
  • Herbst-Nmin-Reduzierung und Zwischenfruchtanbau
  • Stoppelbearbeitung
  • Pflegemaßnahmen von Feldrändern und Rainen
  • Beim Anbau von Zwischenfrüchten die Fruchtfolge beachten!
  • Hinweise zum Jakobskreuzkraut
  • Landwirtschaftliche Hinweise zum Vorratsschutz und zum Jakobskreuzkraut
  • Aktuelles zum Gemeinsamen Antrag 2023
  • Hinweise zu Ungrasproblemen
  • Bestandesdichte als Ertragsfaktor

Arbeitsgemeinschaft Land- und Wasserwirtschaft ∙ Marktplatz 14-15 ∙ 36199 Rotenburg a. d. Fulda ∙ Telefon: 06623 – 933-420